Fallbeispiel
Einführung eines SLA-Reportings
Branche: |
Captive Bank |
Fachbereich: |
FP & A |
Unternehmensgröße: |
> € 1 Mrd. |
Projektlaufzeit: |
3 Monate |
1.
Ausgangslage
- Im Rahmen eines Kosteneinsparprojektes wurden mehrere nicht-zentrale Services des Unternehmens ausgelagert
- Für diese Outsourcing-Aktivitäten sollte ein Reporting (auf Basis SLA) eingeführt werden, um die Einhaltung der vertraglichen Bedingungen unterschiedlicher Dienstleister, Kosten und Qualität zu überprüfen
- Ziel: jederzeit Auskunft über vertragliche Fristen, Kosten in Abhängigkeit von Stückzahl und Dienstleistung + Qualität der Leistungen für das Unternehmen
2.
Herausforderungen/Vorgehen
- strukturelle Erfassung aller wesentlichen Vertragsdaten pro Dienstleister
- Definition der wesentlichen KPIs
- Darstellung von Kosten in Abhängigkeit der Anzahl der gelieferten Leistung
- Definition von Qualitätskennzahlen pro Dienstleister
- Implementierung einer regelmäßigen Überprüfung
- Anbindung der Outsourcing-Planung in die Gesamtunternehmensplanung unter Berücksichtigung zukünftiger vertraglicher Änderungen
3.
Ergebnis
- aussagekräftige Übersicht über alle Outsourcing-Verträge
- Early Warning für Vertragsänderungen
- vereinfachte Steuerung der Outsourcing-Dienstleister
- direkte Qualitätssicherung
- Zugriff für die Unternehmensleitung zur besseren Steuerung und Früherkennung von Risiken
Julia Petrich
Business Manager
Treuenfels GmbH Projects
Frankfurt am Main