Fallbeispiel
Treiberbasiertes Projektkostencontrolling OPEX/CAPEX
Branche: |
Telekommunikation |
Fachbereich: |
Technical Controlling |
Unternehmensgröße: |
€ 500 Mio. |
Projektlaufzeit: |
16 Monate |
1.
Ausgangslage
- großes Investitionsvorhaben im Umfeld der Modernisierung der TK Infrastruktur; zahlreiche Projektstreams
- fehlende Beherrschbarkeit der kostenträgerbasierten Budgets und der Kostenkontrolle zur Steuerung
- Treuenfels ➞ technische Lösung für neue Analyse- und Berichtsbedarfe unter Nutzung des bestehenden DWH und Microsoft Excel (Power Pivot/PowerQuery)
2.
Herausforderungen/Vorgehen
- im DWH vorhandene Berichte entsprechen nicht den Anforderungen des Managements (steuerbar)
- Abstimmung mit dem BI-Team zur Anpassung der Berichte aus MicroStrategy
- Übersetzung des Informationsbedarfs des Technical Controllings für BITeam (Definition benötigter Felder der Tabellen aus Navision)
- Erweiterung des linearen Budget-Phasings um eine aktivitätsbasierte monatliche Verteilung zur Projektsteuerung
3.
Ergebnis
- Transparenz: Das Datenmodell, das OPEX und CAPEX aus dem DWH mit jeweiligen Budgets vereint, erlaubt die flexible Analyse von Kostenabweichungen (pro Projektstream oder auf Ebene einzelner Kostenträger)
- Management-Reporting dient als Grundlage für Review-Meeting mit den Projektverantwortlichen
- Steuerbarkeit der Budgets über Maßnahmen und dynamische Reallokationen bei veränderten Anforderungen
Heiko Vollmer
Business Manager / Director
Treuenfels GmbH Projects
Düsseldorf
- M +49 211 90 98 79 - 00
- E heiko.vollmer@treuenfels.com