Fallbeispiel
Harmonisierung von Konzernstandards für SMART Close
Branche: |
Logistik |
Fachbereich: |
Finance |
Unternehmensgröße: |
> € 63 Mrd. |
Projektlaufzeit: |
5 + 16 Monate |
1.
Ausgangslage
- uneinheitlicher Buchungsschluss in den weltweiten Tochtergesellschaften
- Anwendung von verschiedenen Rechnungslegungsnormen, hoher manueller Überleitungsaufwand
- Verwendung von vier (!) unterschiedlichen FiBu-Systemen für den Monatsabschluss
- Ziel: Optimierung der Abschlussprozesse, Beschleunigung des Abschlusses, Steigerung der Aussagekraft durch Reduzierung der Rückstellungen
2.
Herausforderungen/Vorgehen
- schrittweise Angleichung der Konzernstandards (FiBu), z.B. in der monatlichen Accruals-Buchung
- Ablösung der (teilweise) manuellen Abschlussarbeiten im Bereich der Fakturierung ➞ stärkere Systemintegration/ Automatisierung
- weltweiter SAP-Rollout, in der Übergangsphase im Parallelbetrieb
3.
Ergebnis
- Konzernabschluss inkl. der Segmente HGB/IFRS und Management-Reporting in 8 AT (vorher 15 AT) nach Monatsende erstellt; quartalsweise extern kommuniziert
- Zielerreichung ohne zusätzliche Ressourcen
Thilo Seeger
Business Manager
Treuenfels GmbH Projects
Stuttgart