Fallbeispiel
Konzeption und Umsetzung eines Self-Service BI-Tools für ein Profitcenter Reporting auf Store-Ebene
Branche: |
Fashion Retail |
Fachbereich: |
Zentral Controlling |
Unternehmensgröße: |
>€200 Mio. |
Projektlaufzeit: |
3 Monate |
1.
Ausgangslage
- Sanierung und Restrukturierung eines Modehandels-Unternehmens; verschiedene Business Cases zum Turnaround waren vorhanden, jedoch kein zentrales Tool für die Analyse von Plan-/Ist-Abweichungen und Ableitung von Steuerungsmaßnahmen
- verschiedene Quellsysteme, heterogene Datenstruktur in unterschiedlichen Formaten, Wissenslücken im Finance-Team hinsichtlich technischer Umsetzung einer Profitcenter Reporting-Lösung
- Treuenfels ➞ Realisierung der konzeptionellen Vorarbeiten
2.
Herausforderungen/Vorgehen
- Analyse von Organisationsstrukturen, Quellsystemen und exportierten Daten je Bereich (insgesamt 30 Bereiche)
- Allokation der PCs auf die Bereiche in SAP
- Konzeption eines mittels halbautomatischer Schnittstelle bedienten Reporting-Tools
- Implementierung Profitcenter Reporting-Tool als Self-Service-BI-Lösung für den CFO/COO auf Basis von SAP-BEX-Analyzer Reports und Microsoft Power Query/Power Pivot
- Unterstützung des CO-Teams in der Anlaufphase, Sicherung des Know-how-Transfers
3.
Ergebnis
- Etablierung eines durch die GF genutzten BI-Self-Service-Tools
- vollständige Transparenz über alle Bereiche und Profitcenter bis auf Store-Ebene zur Ableitung von Handlungsempfehlungen im Turnaround
- eindeutige Rollen und Verantwortlichkeiten im Reporting- und Controlling-Prozess
- CO/FI-Teams aktiv eingebunden; Trainings für eigenständige Nutzung des Tools nach Projektabschluss
Maik Zallmann
Business Manager / Director
Treuenfels GmbH Projects
Düsseldorf
- M +49 211 90 98 79 - 00
- E maik.zallmann@treuenfels.com