Fallbeispiel
Implementierung eines zentralen Projektmanagements
Branche: |
Kunst & Kultur |
Fachbereich: |
Finance |
Unternehmensgröße: |
> € 70 Mio. |
Projektlaufzeit: |
4 Monate |
1.
Ausgangslage
- Steigende Anzahl von Projekten in unterschiedlichsten Fachbereichen führten zur Notwendigkeit eines standardisierten Vorgehens
- Ziel: Leitfaden für die Durchführung von Projekten + einheitliches System zur vorherigen Bewertung von Machbarkeit und Rentabilität für größtmögliche Vergleichbarkeit
- Treuenfels ➞ Implementierung eines Projektstandards, der von allen Fachbereichen befolgt werden kann
2.
Herausforderungen/Vorgehen
- Vermittlung von Methodenkompetenz
- Erfassung und Bewertung der vorrangigen Stakeholder im Rahmen einer ausführlichen Stakeholder-Analyse
- Definition von Prozessschritten auf Basis der Ausgangslage
- Erstellung eines Formats für einen Projektstrukturplan sowie Projektstatusberichte
- allgemeingültige Definition von Arbeitspaketen
- Vorlagenerstellung für eine Ablauf- und Terminplanung
- Vorgaben für Nachkalkulationen
3.
Ergebnis
- bessere Kapazitätsverteilung der Mitarbeiter für Linien- und Projektaufgaben
- Erstellung von Vorlagen zur Bewertung von Projekten
- klar definierte Reportingwege
- einheitliche Bewertung von Projektrisiken sowie gezielte Erstellung von Projektabschlussberichten
- Anwendung von allen Fachbereichen und Mitarbeitern anhand des Prozessleitfadens möglich
- Mit der Möglichkeit zu Vergleichbarkeit + Priorisierung wurde gleichzeitig die Grundlage für ein Multi-Projekt-Management gelegt
Julia Petrich
Business Manager
Treuenfels GmbH Projects
Frankfurt am Main